Input-Output-Analyse

Input-Output-Analyse
Ịn|put-Out|put-Ana|ly|se 〈[ -t-] f. 19Analyse der Verflechtung der einzelnen Sektoren einer Volkswirtschaft miteinander

* * *

Ịn|put-Out|put-Ana|ly|se […'|a̮ut…], die (Wirtsch.):
wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die die Beziehungen zwischen Input (1) u. Output (1 b) untersucht u. Aussagen darüber zu machen versucht, wie sich eine Änderung der Nachfrage auf die Produktion der einzelnen Wirtschaftszweige u. auf andere volkswirtschaftliche Größen auswirkt.

* * *

Input-Output-Analyse
 
['ɪnpʊt 'aʊtpʊt-, englisch], auf A. Kähler und W. W. Leontief zurückgehende Methode zur Untersuchung der interindustriellen Verflechtung in einer Volkswirtschaft. Grundlage der Input-Output-Analyse ist die Input-Output-Tabelle, d. h. eine statistische Aufstellung der Produktion und des Verbrauchs in den einzelnen Sektoren in einer Volkswirtschaft. Charakteristisch ist die doppelte Anordnung der Wirtschaftszweige in horizontaler und vertikaler Richtung, die eine Erfassung der interindustriellen Verflechtung erlaubt. Aus ihr lässt sich eine Technologiematrix (Zentralmatrix = 1. Quadrant) als Gesamtheit der Produktionskoeffizienten aij bilden (aij = vij/xj, Vorleistung v des Wirtschaftszweiges i an den Wirtschaftszweig j, dividiert durch den Produktionswert x des Wirtschaftszweiges j ). Ein Produktionskoeffizient gibt an, welche Vorleistung der Wirtschaftszweig j vom Wirtschaftszweig i je Produkteinheit von j verbrauchen muss. Dabei wird angenommen, die Mengen der verarbeiteten Produktionsmittel (Input) seien den Produktionsmengen (Output) proportional (limitationale Leontief-Produktionsfunktion). Die Input-Output-Tabelle umfasst des Weiteren die Lieferungen an die Endnachfrage (Matrix der letzten Verwendung = 2. Quadrant) sowie die Primäraufwendungen (Matrix der Primärinputs = 3. Quadrant). Die Endnachfrage gliedert sich in privaten Verbrauch, Staatsverbrauch, Bruttoanlageinvestitionen, Vorratsveränderungen und Exporte. Primärinputs sind Bruttoeinkommen aus unselbstständiger Arbeit, Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen, indirekte Steuern abzüglich Subventionen, Abschreibungen und Importe. In den meisten Tabellen enthält der 4. Quadrant eine Nullmatrix.
 
Die Input-Output-Analyse untersucht auf der Basis der limitationalen Produktionsfunktion die von Veränderungen, z. B. der Endnachfrage, ausgehenden Auswirkungen auf sämtliche Größen der Input-Output-Tabelle.
 
 
H.-G. Lippold: I.-O.-A. mit diskreten Einflußgrößen (1988);
 H.-W. Holub u. H. Schnabl: Input-Output-Rechnung, 2 Bde. (1-31994).

* * *

In|put-Out|put-Ana|ly|se, die (Wirtsch.): wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die die Beziehungen zwischen ↑Input (1 b) u. ↑Output (1 b) untersucht u. Aussagen darüber zu machen versucht, wie sich eine Änderung der Nachfrage auf die Produktion der einzelnen Wirtschaftszweige u. auf andere volkswirtschaftliche Größen auswirkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Input-Output-Analyse — Die Input Output Analyse ist ein Verfahren der empirischen Wirtschaftsforschung, das für volkswirtschaftliche Analysen eingesetzt wird. Sie wurde hauptsächlich von Wassily Leontief entwickelt, der dafür den Nobelpreis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Input-Output-Analyse — volkswirtschaftliche Modellrechnung, in der mithilfe von ⇡ Input Output Tabellen volkswirtschaftliche Prognosen oder Simulationen ausgeführt werden. In der einfachen Form geht man von der Annahme einer linear limitationalen Produktionstechnik aus …   Lexikon der Economics

  • Input-Output-Analyse — Ịn|put Out|put A|na|ly|se 〈 [ aʊt ] f.; Gen.: , Pl.: n〉 Analyse der Verflechtung der einzelnen Sektoren einer Volkswirtschaft miteinander …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Input-Output-Analyse — In|put Out|put Ana|ly|se [... autput...] die; , n: 1. Methode zur Untersuchung der produktionsmäßigen Beziehungen zwischen den Teilbereichen der Wirtschaft. 2. Untersuchung der wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Inputs (2) u. ↑Outputs …   Das große Fremdwörterbuch

  • Input-Output-Analyse — Ịn|put Out|put Ana|ly|se [... |au̮t... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Analyse Entrée-sortie — L Analyse entrée sortie ou analyse entrées sorties, est une modélisation économique utilisant le tableau entrées sorties (TES) permettant de prévoir l influence des changements dans un secteur d activité particulier ou des changements de… …   Wikipédia en Français

  • Analyse entree-sortie — Analyse entrée sortie L Analyse entrée sortie ou analyse entrées sorties, est une modélisation économique utilisant le tableau entrées sorties (TES) permettant de prévoir l influence des changements dans un secteur d activité particulier ou des… …   Wikipédia en Français

  • Analyse entrées-sorties — Analyse entrée sortie L Analyse entrée sortie ou analyse entrées sorties, est une modélisation économique utilisant le tableau entrées sorties (TES) permettant de prévoir l influence des changements dans un secteur d activité particulier ou des… …   Wikipédia en Français

  • INPUT ET OUTPUT (économie) — INPUT & OUTPUT, économie L’objectif des tableaux d’input output tableau des échanges interindustriels (T.E.I.) dans la comptabilité nationale française jusqu’en 1976, tableau des entrées sorties (T.E.S.) depuis lors est de donner une… …   Encyclopédie Universelle

  • Analyse entrée-sortie — L Analyse entrée sortie ou analyse entrées sorties, est une modélisation économique utilisant le tableau entrées sorties (TES) permettant de prévoir l influence des changements dans un secteur d activité particulier ou des changements de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”